- Überzeugtheit
- Über|zeugt|heit
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Überzeugtheit — įsitikrinimas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Logika ir tikrovės pažinimu grindžiamas įsitikinimas, tapęs tvirtu asmenybės sąmonės elementu. Įsitikrinimas – intelektinės veiklos padarinys, kai neabejojama žinomais dalykais. atitikmenys:… … Enciklopedinis edukologijos žodynas
Überzeugtheit — Über|zeugt|heit, die; , en <Pl. selten>: das Überzeugtsein. * * * Über|zeugt|heit, die; : das Überzeugtsein: Bei aller persönlichen Ü., dass ihr Land der Europäischen Union angehören sollte, war Frau Brundtlands langjähriges Handeln von… … Universal-Lexikon
Dialektik bei Marx — und Engels meint die Methode der Untersuchung und der Theoriedarstellung, die Karl Marx und Friedrich Engels aus der kritischen Rezeption der Philosophie Hegels heraus, insbesondere seiner Dialektik, mit der Zielsetzung entwickelt haben, sie auf… … Deutsch Wikipedia
Dialektik bei Marx-Engels — Dialektik bei Marx und Engels meint die Methode der Untersuchung und der Theoriedarstellung, die Karl Marx und Friedrich Engels aus der kritischen Rezeption der Philosophie Hegels heraus, insbesondere seiner Dialektik, mit der Zielsetzung… … Deutsch Wikipedia
Dialektik bei Marx und Engels — ist die Methode der Untersuchung und der Theoriedarstellung, die Karl Marx und Friedrich Engels aus der kritischen Rezeption der Philosophie Hegels heraus, insbesondere seiner Dialektik, mit der Zielsetzung entwickelt haben, sie auf die zentralen … Deutsch Wikipedia
Überfremdung — „Überfremdung“ ist ein politisches Schlagwort, das im deutschen Sprachraum als fremd und vor allem als schädlich bewertete Einflüsse auf Gesellschaft, Kultur, Nation und/oder Sprache bezeichnet. Der Ausdruck wird im Rechtsextremismus oft für… … Deutsch Wikipedia
УБЕЖДЕННОСТЬ — англ. conviction/persuasion; нем. Uberzeugtheit. 1. Субъективное отношение человека к собственным поступкам и убеждениям, в к ром проявляется его уверенность в своей правоте. 2. Глубоко укоренившиеся в сознании личности моральные представления… … Энциклопедия социологии
Konfabulation — Kon|fa|bu|la|ti|on, die; , en [spätlat. confabulatio = Gespräch, Unterredung] (Psychol.): auf Erinnerungstäuschung beruhender Bericht über vermeintlich erlebte Vorgänge. * * * Konfabulation [spätlateinisch »Gespräch«, »Unterredung«] die, / en,… … Universal-Lexikon
Phallokratie — Phal|lo|kra|tie* die; <zu ↑...kratie>: 1. (abwertend) gesellschaftliche Unterdrückung der Frau durch den Mann. 2. Überzeugtheit von der angeblich natürlichen Überlegenheit des männlichen Geschlechts … Das große Fremdwörterbuch
УБЕЖДЕННОСТЬ — англ. conviction/persuasion; нем. Uberzeugtheit. 1. Субъективное отношение человека к собственным поступкам и убеждениям, в к ром проявляется его уверенность в своей правоте. 2. Глубоко укоренившиеся в сознании личности моральные представления… … Толковый словарь по социологии